DIGI FINDER
25 Ergebnisse
- Aachen
- Arnsberg
- Bielefeld
- Bochum
- Bonn
- Dortmund
- Drensteinfurt
- Duisburg
- Düren
- Düsseldorf
- Erftstadt
- Erkrath
- Espelkamp
- Essen
- Gelsenkirchen
- Greven
- Gütersloh
- Herzogenrath
- Hövelhof
- Hürth
- Jülich
- Köln
- Meerbusch
- Moers
- Münster
- Oberhausen
- Paderborn
- Ratingen
- Soest
- Wesseling
- Wetter (Ruhr)
- Winterberg
- Witten
- (mHealth)
- Anbieter für Telerecruiting
- App
- Arbeiten 4.0
- Bestellvermittlung
- Chirurgie
- Dienstleister
- Dienstleister/Forschung
- Digitale Gesundheitsplattform
- Digitale Gesundheitsprogramme
- e-commerce
- education
- EduTech
- eHalth
- eHealth
- eHealth/Arztterminvergabe via App
- eHealth/E-Learning
- eHealth/mHealth
- eLearning
- ePrävention
- Evaluation
- Forschung
- Gesundheitsförderung/Prävention
- Hausnotruf
- Health and FoodTech
- Implantate
- klinische Prüfung
- Kosmetik
- Lifescience
- Machine Learning
- medizinische Informationssysteme
- Medizinische Versorgung
- Medizinkommunikation
- Medizinprodukt
- Medizinprodukte
- Medizintechnik
- Medizintechnik/Diagnose
- Medizintechnik/Rehabilitation
- MedTech
- mHealth
- mHealth / Online Gesundheitsbereich
- monitoring
- Nachsorge und Prävention
- Neuro
- Neurosciene
- Notfallversorgung
- Online-Gesundheitsplattform
- Online-Kurse und Gesundheitsberatung
- Online-Plattform
- Onlinetherapie
- patient data driven health services
- Pflege und Versorgung
- Pharma
- Plattform
- Plattform für den Gesundheitsmarkt
- Plattform zur Jobvermittlung in der Pflege
- Programmierung
- Recruiting
- Recruting
- science
- Smart Home
- Software und Prozessoptimierung
- Telematik
- Telemedikation
- Telemedizin
- Telemonitoring/Selftracking
- Teletherapie
- Verhütung
- VR AR development
- Start-Up
- Unternehmen
- Growth
- Pre-Seed
- Seed
- Start-Up
- Steady
- Gesuche
- Ohne Gesuche
- Nur Gesuche
- Angebote
- Ohne Angebote
- Nur Angebote

SomaView GmbH
- Ort Bochum
- Bereich eHealth
- Gründung 2018

uma
Wir glauben die Zukunft der Versorgung von Schwangeren ist digital-vernetzt, individuell und wissenschaftsbasiert. Daher entwickeln wir uma, die erste Gesundheitsapp für die Schwangerschaft.
- Ort Köln
- Bereich eHealth
- Gründung 2020

Cynteract GmbH
Cynteract ist ein Startup, das darauf abzielt, die Rehabilitation unterhaltsamer und effizienter zu gestalten als bisherige Behandlungen. Wir haben einen intelligenten Handschuh mit Sensoren entwickelt, den Patienten als Spielsteuerung in der Rehabilitation verwenden können.
- Ort Aachen
- Bereich eHealth
- Gründung 2016

Rehappy GmbH
Rehappy aktiviert, informiert und begleitet Schlaganfallpatienten. Rehappy setzt dabei den Fokus auf die Patienten, um ihre Selbstwirksamkeit und Compliance durch eine individuelle Motivation und Wissensvermittlung zu erhöhen und ihr Therapieergebnis nachhaltig zu verbessern. Denn es gibt nur eine Person, die die Folgen des Schlaganfalls verändern kann: und das ist der Patient selbst!
- Ort Aachen
- Bereich Medizintechnik
- Gründung 2017

PanaCon UG (haftungsbeschränkt)
PanaCon hat das cloud-basierte Echtzeit-Buchungssystem datingdocs entwickelt. datingdocs ermöglicht einer Arztpraxis Ihre Terminressourcen effizient zu verwalten. Patient:innen wird die Möglichkeit gegeben Arzttermine einfach, bequem und schnell per App zu finden, zu buchen und zu verwalten.
- Ort Düsseldorf
- Bereich eHealth
- Gründung 2016

SportJoe GmbH
SportJoe ist eine digitale Sport-Mitmach-Plattform. Neben der Möglichkeit zum Verabreden zu privaten Sporttreffen bietet SportJoe auch einen geschlossenen Unternehmensbereich, in welchem man niederschwellig und spielend einfach Sporttreffen planen und die gesamte Kommunikation mit und zwischen Mitarbeitern rund ums Thema betriebliche Sportangebote abbilden kann. Zusätzlich zu betrieblichen Gesundheitsangeboten ist auch die Nutzung des offenen Netzwerks von SportJoe für den privaten Freizeitsport über unsere Sportpartnerfinderapp möglich. Außerdem bietet SportJoe Unternehmen mit der BGF-Lösung "Gesundheitscockpit" die Möglichkeit, Ihr bestehendes BGF-Konzept über die App zu digitalisieren und auszubauen.
- Ort Köln
- Bereich App
- Gründung 2018

mynoise GmbH
Die mynoise GmbH aus Duisburg hat mit der App Kalmeda eine digitale Verhaltenstherapie für Tinnituspatienten entwickelt. Die App ist als Medizinprodukt zugelassen und als erste digitale Gesundheitsanwendung (DiGA ) in Deutschland gelistet worden. Eine Internationalisierung sowie die Entwicklung weiterer digitaler Therapieverfahren ist geplant.
- Ort Duisburg
- Bereich eHealth
- Gründung 2015

GetYourNurse
GetYourNurse - Plattform zur Besetzung von Vakanzen in der Pflege GetYourNurse macht die Suche von Fremdpersonal für Gesundheitseinrichtung (Krankenhäuser, Pflegeheimen, etc.) nicht nur ressourcenschonender und digitaler, wir reduzieren außerdem durch die Angebotsvielfalt und Transparenz die Kosten für Nachfrager in diesem Bereich. Zusätzlich können Sie durch das integrierte Dashboard nachvollziehen, auf welchen Stationen Sie aktuell Personal von Dienstleistungsunternehmen einsetzen sowie Ihre Ausgaben für Fremdpersonal darstellen lassen und mit anderen Krankenhäusern vergleichen. Anbeiter von Arbeitnehmerüberlassung bekommen von uns Unterstützung im Bereich des Vertriebs, da Sie statt Kaltakquise die Vakanzen der potenziellen Kunden auf einen Blick sehen. So können Sie geziehlt Angebote abgeben und neue Kunden gewinnen. Auch das Austauschen von Dokumenten (u.a Verträgen) ist leicht per Drag and Drop möglich. Das Versenden von Fax und E-Mail gehört der Vergangenheit an.
- Ort Gelsenkirchen
- Bereich eHealth
- Gründung 2020

pixolus GmbH
Experten für Datascience, Machine Learning und Computer Vision: Beratung und Entwicklung mobiler Anwendungen für Bilderkennung und Datenerfassung.
- Ort Köln
- Bereich Programmierung
- Gründung 2013

diabetizer
Die App diabetizer ist eine telemedizinische Lösungen für Patienten mit Diabetes Mellitus Typ I und II zu entwickeln. Dabei ist uns eine ganzheitliche Betrachtungsweise wichtig. Alle Einflussfaktoren rund um den Diabetes müssen unkompliziert erfasst und detailliert analysiert werden. So entstand auch die Idee zum Unternehmensnamen: „diabetizer“ als Fusion aus „Diabetes“ und „Analyzer“.
- Ort Bielefeld
- Bereich eHealth
- Gründung 2012

button me UG
button me bietet einen Wifi Taster zum einfachen Versand von Nachrichten an. Die Nachricht wird per button me App oder als Email empfangen. Der Text wird bei der Einrichtung der App angelegt. Der Anwender des Buttons muss lediglich den Knopf drücken, um die Nachricht zu versenden. button me dient u.a. dazu, älteren Menschen eine einfache Kommunikation ohne Smartphone / PC / Telefon zu ermöglichen.
- Ort Bielefeld
- Bereich eHealth
- Gründung 2017

Jibbit GmbH
- Ort Wesseling
- Bereich e-commerce
- Gründung

avisé Labs GmbH
Die 2018 gegründete avisé labs GmbH ist spezialisiert auf die Entwicklung hochleistungsstarker Softwarelösungen im Gesundheitssektor. Dies beinhaltet die Entwicklung von nutzerzentrierten Clientanwendungen mit den dazugehörigen serverseitigen Systemen. Mit der Integration von Künstlicher Intelligenz in Softwarelösungen sowie der Erhebung und Analyse von Daten ermöglicht die avisé diese immer stärker aufkommenden Anforderungen aus den Innovationsideen der Industrie zu erfüllen.
- Ort Dortmund
- Bereich eHealth
- Gründung 2018

BGM Solutions GmbH
BGM-Solutions widmet sich dem modernen Arbeits- und Gesundheitsschutz in Unternehmen. Dazu bieten wir digitale Lösungen für KMU bis hin zu Konzerngröße in den Themen Arbeitssicherheit, Eingliederung und Gesundheitsförderung. Eine Besonderheit ist, dass wir eine ganzheitliche Lösung dieser Themen bieten und damit ein digitales Gesundheitsmanagement im Unternehmen entsteht.
- Ort Jülich
- Bereich eHealth
- Gründung 2018

GWP - Gesellschaft für digitales Wissensmanagement in der Pflege mbH
SuperNurse® ist eine innovative Quiz-App, mit der beruflich Pflegende spielerisch sowie zeit- und ortsunabhängig ihr Pflegefachwissen auffrischen und somit länger wachhalten können. Dabei entlastet SuperNurse® sowohl Pflegende als auch Pflegedienstleitungen und Qualitätsmanagementbeauftragte: Pflegende können flexibel und mit Spaß ihr Fachwissen regelmäßig wiederholen, festigen und Zertifikate zu Expertenstandards, Pflichtfortunterweisungen und weiteren Pflegefachthemen erspielen. Diese können dem Arbeitgeber als Fortbildungsnachweise vorgelegt werden. Leitungspersonen können die erhaltenen Zertifikate z.B. externen Prüfern als Fortbildungsnachweis vorzeigen und erhalten zusätzlich eine anonymisierte Auswertung über den Wissensstand ihres Teams, aus welche sich der Bedarf für zukünftige Präsenzschulungen gezielt ableiten lässt. SuperNurse® ist für Leitungskräfte ein innovatives Qualitätssteuerungsinstrument. Eine Win-Win-Situation für alle. Durch spielerische Elemente aus dem Bereich der Gamification, die auf verschiedene Lern,- und Spielertypen abgestimmt sind, differenziert sich SuperNurse® explizit von klassischen E-Learning-Angeboten.
- Ort Meerbusch
- Bereich education
- Gründung 2016

apomap UG
apomap bietet eine SaaS Botendienstlösung für Vor-Ort Apotheken, bestehend aus Dashboard, Fahrer-App und Kunden-App. Die Last-Mile Lösung für Apotheken!
- Ort Winterberg
- Bereich App
- Gründung 2020

dermanostic GmbH
dermanostic - „Hautarzt per App“ ist ein Start-up im Bereich eHealth. Die App bietet Patienten die Möglichkeit, Fotos ihrer Hautveränderung hochzuladen. Hautfachärzte stellen - innerhalb von 24h - eine Diagnose und geben eine Therapieempfehlung inkl. Rezept. Der Patient nimmt die Bilder aus drei verschiedenen Perspektiven auf und schickt diese zusammen mit einem kurzen ausgefüllten Fragebogen an das Ärzteteam von dermanostic. Eine Behandlung kostet 25€ pro Fall. Die Kosten werden von privaten Krankenkassen übernommen.
- Ort Düsseldorf
- Bereich eHealth
- Gründung 2019

Pflegix GmbH
Pflegix sorgt dafür, dass hilfsbedürftige Menschen auch zu Hause die bestmögliche Unterstützung erhalten – für das Plus an Lebensqualität in jeder Lebenslage. Mithilfe der smarten Vermittlungsplattform können Familien und Einzelpersonen digitale Anfragen individualisiert an das deutschlandweite Helfernetzwerk mit über 18.000 Helfern stellen. Der Abgleich der Anfrage mit den vorhandenen Helferprofilen im Umkreis ermöglicht eine passgenaue und bedarfsgerechte Unterstützung im Alltag. Durch das freundliche Care-Team und zusätzliche digitale Touchpoints via Mail und Messenger, erhalten Familien innerhalb von Stunden erste Bewerbungen auf ihre Anfrage und können so kurzfristig passgenaue Unterstützung finden
- Ort Bochum
- Bereich Software und Prozessoptimierung
- Gründung 2016

WELTENMACHER GmbH
Wir sind die Weltenmacher. Und wir machen Bildung besser. Dafür nutzen wir Virtual Reality und Künstliche Intelligenz. Wir entwickeln VR basierte Lernanwendungen, die unter anderem Auszubildende, Fachkräfte, aber auch Patienten dabei unterstützen, motiviert und sicher zu lernen.
- Ort Düsseldorf
- Bereich eHealth
- Gründung 2017

spectRVm
spectRVm entwickelt eine mobile VR-Lernplattform für autistische Kinder. Mit unserer, auf verhaltenstherapeutischer Therapie basierenden Applikation, sollen autistische Kinder in der Lage sein zuhause Training auf ihrem Smartphone in einem VR-Umfeld durchzuführen.
- Ort Münster
- Bereich mHealth
- Gründung

AMA Xpert Eye GmbH
AMA verfügt über mehrere Jahre Erfahrung mit Remote-Assistenz Lösungen und unterstützt medizinische und industrielle Organisationen aller Größenordnungen bei der Umsetzung individueller Smart-Workplace-Strategien. Unsere marktführende XpertEye Assisted Reality-Plattform wird bereits in mehr als 80 Ländern eingesetzt und deckt eine breite Palette von digitalen Anwendungen wie Rettungseinsätze, eHealth, remote Anleitungen, OP-Unterstützung etc. ab. Die interaktiven XpertEye Remote-Assistenz Lösungen unterstützen unsere Partner bei der Produktivitätsoptimierung, Lösungszeitverkürzung als auch bei der Erweiterung der Fachwissen-Verfügbarkeit. Dank unserer weltweiten Präsenz mit Niederlassungen in Frankreich, Deutschland, Rumänien, Großbritannien, den USA, Kanada und China unterstützen wir unsere Kunden in jeder Zeitzone, wo immer sie auch sind.
- Ort Köln
- Bereich eHealth
- Gründung 2017
ServusCare von HEUREMO
ServusCare ist die erste ambulante Pflegesoftware mit automatischer Tourenplanung in einem modernen Gesamtsystem. Gemeinsam mit >200 ambulanten Pflegekräften hat HEUREMO die wohl fortschrittlichste Pflegesoftware am Markt entwickelt. Ein wichtiger Baustein von ServusCare ist die vollautomatische Tourenplanung. Diese verplant und optimiert die Verteilung der Mitarbeiter auf die tagesaktuellen Einsätze. Das Besondere dabei ist: Wenn sich ein:e Mitarbeiter:in kurzfristig krank meldet, ein Einsatz ungeplant länger dauert oder ein:e Patient:in einen Einsatz kurzfristig absagt, passt sich auch die Tourenplanung automatisch auf die neue Situation an. Die Optimierung wird durch weitere Module komplettiert, die für die Steuerung eines ambulanten Pflegedienstes nötig sind - wie eine Arbeitszeitplanung, die es ermöglicht die Dienstplanung für den nächsten Monat in nur 5 Minuten zu erledigen, digitale Dokumentationen oder eine mobile App für Pflegekräfte. Machen Sie sich selbst einen Eindruck von ServusCare und besuchen Sie unsere kostenfreien Demos, die jeden zweiten Donnerstag stattfinden: https://heuremo.de/servuscare
- Ort Duisburg
- Bereich Software und Prozessoptimierung
- Gründung 2018

KENKOU
KENKOU entwickelt eine patentierte, mobile Technologie, die es ermöglicht kardiovaskuläre Vitaldaten über die Smartphone-Kamera zu messen. Da hierfür weder ergänzende Hardware noch die Einbindung medizinischen Personals notwendig ist, kann die Messung niederschwellig in der Breite der Gesellschaft eingesetzt werden. Die Messung über die Smartphone-Kamera ist klinisch valide und geschieht in EKG-vergleichbarer Qualität (99%-ige Korrelation im Vergleich zum klassischen 1-Kanal-EKG-Gerät). Seit Oktober 2020 entwickelt und vermarktet KENKOU seine Messtechnologie als ein Software Development Kit (SDK), das es Drittanbietern ermöglicht die Technologie zur Messung von kardiovaskulären Vitaldaten in bereits existierende Lösungen zu integrieren.
- Ort Bochum
- Bereich eHealth
- Gründung 2014

ama mind
Wir arbeiten daran, DIE zentrale Online-Anlaufstelle bei psychischen Belastungssituationen und Problemen zu werden. Nutzer:innen erhalten von uns digitale Empfehlungen zu Unterstützungsangeboten und Selbsthilfe-Maßnahmen, die an die jeweilige persönliche Situation ausgerichtet sind, um damit ihre psychische Situation bestmöglich zu stabilisieren oder zu verbessern. Dabei ist unser Beratungsprozess niedrigschwellig und komplett anonym. Das Besondere dabei: Alle Angebote werden vor einer Empfehlung von Psycholog:innen auf Basis wissenschaftlich fundierter Analyseverfahren überprüft.
- Ort Duisburg
- Bereich eHealth
- Gründung 2021

Vintus GmbH
Vintus ist ein Tech-Startup und Ingenieurbüro. Als Tech-Startup entwickelt Vintus in den Bereichen Ergonomie und Medizintechnik eigene Produkte. Die Eigenentwicklung Hipwings ist beispielsweise ein smartes Sitzsystem, das automatisch für körperliche Bewegung im Büro und Homeoffice sorgt. Als Ingenieurbüro löst Vintus Ihre technischen Herausforderungen in den Bereichen Mechanik, Elektronik und IoT. Vintus findet den effektivsten Weg zu Ihrer Lösung, um Sie ressourcenschonend und zügig an Ihr Ziel zu bringen.
- Ort Düsseldorf
- Bereich eHealth
- Gründung 2021
Dare Group
Info
Okuneva Expressway 783
59557 Eschweiler
Info
simonis.rodger@example.com 434-817-0055 https://www.schneider.com/rerum-at-itaque-molestiae-in-et
Ansprechpartner
Phase
Anzahl Mitarbeiter
26-50
Produkt / Dienstleistung
Ea molestias consequuntur nam culpa suscipit minus voluptate. Repudiandae voluptate qui et quasi. Modi praesentium architecto rerum sint vel. Nemo accusamus rerum vel dolorem.
Medizinproduktezertifizierung
Veritatis id reiciendis et est reprehenderit quaerat. Repudiandae modi iusto facere minus consequuntur assumenda neque. Repudiandae enim id ab repellendus.


